Pressemitteilungen

Gegen wildes Abstellen von E-Scootern im Stadtraum

Die CSU-Fraktion wendet sich mit Nachdruck gegen das seit Einführung der E-Scooter im Straßenverkehr um sich greifende „wilde Abstellen“ der E-Scooter. Die Hersteller stehen nach Ansicht der Fraktion in der Verantwortung, ihre Kunden über die Nutzung der E-Scooter detailliert aufzuklären. Auf diesem Wege soll der Verschandelung des Stadtbildes durch das neue Fahrzeug E-Scooter entgegengewirkt werden.
Herunterladen  

ShortFacts

CSU-Fraktion stellt Anfrage an die Verwaltung

Hersteller sollen in die Verantwortung genommen werden

Rechtliche Rahmen­bedingungen sollen auf Bundesebene geklärt werden

Stadtratsfraktion der CSU lädt zur Fahrradstadt-Tour mit Bürgern ein

Wo hapert's noch bei der Entwicklung der Fahrradstadt?Wo sind brisante Verkehrspunkte, die der Verbesserung bedürfen?Wo und was sind die drängendsten Konfliktpunkte im "Miteinander im Verkehr"?Diesen Fragen möchten die Stadträtinnen und Stadträte der CSU auf einer gemeinsamen Fahrradtour mit Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen der 2. Augsburger Radlwoche nachgehen. Baureferent Gerd Merkle, in dessen Zuständigkeitsbereich die Entwicklung der Fahrradstadt fällt, wird ebenfalls mit dem Rad dabei sein und fachliche Fragen beantworten können, ebenso wird Mobilitätsreferentin Eva Weber mitradeln und mitdiskutieren. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr am Radlwoche-Treffpunkt am Königsplatz (direkt am sogenannten „Pumptrack“). Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung ist nicht notwendig.
Herunterladen  

ShortFacts

Wo hapert's noch bei der Entwicklung der Fahrradstadt?

Wo sind brisante Verkehrspunkte, die der Verbesserung bedürfen?

Wo und was sind die drängendsten Konfliktpunkte im "Miteinander im Verkehr"?

CSU-Fraktion setzt sich für mehr Smiley-Ampeln im ganzen Stadtgebiet ein

Die von Herrn Baureferenten Merkle unterbreitete Bitte an die Fraktionen, Standortvorschläge für sogenannte „Smiley-Ampeln“ zu machen, stößt bei der CSU-Fraktion im Augsburger Stadtrat auf großen Zuspruch. Die Verbesserung der Verkehrssicherheit, insbesondere in Wohngebieten, ist ein Anliegen, für das die CSU-Fraktion unbedingt e intritt. Smiley Ampeln können dabei ein wertvolles Zusatzregulativ darstellen und sollen künftig den Autofahrern signalisieren, ob sie korrekt oder zu schnell fahren. In jede Fahrtrichtung soll eine Ampel aufgestellt werden.
Herunterladen  

ShortFacts

Mehr Verkehrssicherheit an Wohnstraßen

Zusatzregulativ gegen innerstädtische Geschwindigkeits­überschreitungen