News

Newsletter der Stadtratsfraktion

Die CSU-Stadtratsfraktion versendet in regelmäßigen Abständen einen Newsletter über die politische Arbeit unserer Stadträtinnen und Stadträte. Ob Anträge, Pressemitteilungen, die Stadtratsaktivitäten in den Ortsverbänden oder auch anstehende Termine und Veranstaltungen: kurz und kompakt berichten wir, was uns politisch bewegt. Der Newsletter ist kostenlos und jederzeit kündbar.

Anmeldung und Newsletter-Archiv

Gesamtkonzept städtische Friedhöfe

Gerade in den letzten Jahren sind im Friedhofswesen aufgrund gesellschaftlicher Entwicklungen bedeutende Veränderungen festzustellen. Diese haben maßgebliche Auswirkungen auf die Gestaltung, die Verwaltung, die Bewirtschaftung und v.a. die Finanzierung von Friedhöfen. In Augsburg haben wir neun städtische Friedhöfe, die die Trauer- und Bestattungskultur tragen. Es gilt, diese zum einen zu bewahren und zum anderen behutsam weiterzuentwickeln.
mehr

Antrag - Beschränkungen für E-Scooter im Innenstadtbereich u. Bergung aus Gewässern

Aus der Bürgerschaft und den Gewerbetreibenden gibt es immer wieder und derzeit vermehrt Beschwerden über die Art der Nutzung und Abstellung der E-Scooter. Oft findet man abgestellte E-Scooter quer vor Wohnungseingängen, mitten auf Gehwegen, vor Eingangstüren der Einzelhändler/innen und in Fußgängerzonen. Vor allem die Sicherheit der Verkehrswege wird damit gefährdet und Fußgänger/innen, Menschen mit Behinderung oder auch Eltern mit Kinderwägen haben es schwer, an den teilweise chaotisch abgestellten/liegenden Scootern vorbei zu kommen.
mehr

Antrag: Wettbewerb zur künstlerischen Gestaltung von einigen Außenwänden im Haunstetter Hallenbad

Das Haunstetter Hallenbad wird von Augsburgerinnen und Augsburgern sehr gerne zur Erholung und sportlichen Betätigung genutzt. Zu einer „Verbindung“ zwischen Hallenbad und Freifläche im Westen tragen die Wände an dem Durchgangsweg von Süd nach Nord bei. Das derzeitige Erscheinungsbild wird von vielen Fußgängerinnen und Fußgängern als äußerst störend empfunden, was in regelmäßigen Aufforderungen an die politischen Vertreterinnen und Vertreter geäußert wird.
mehr